Was ist los in Wilhelmshaven – Tickets zum Vorteilspreis

Ob Klassik oder Kabarett – in Wilhelmshaven ist immer etwas los. In unserem Terminkalender finden Sie einen Überblick über Festivals, Theateraufführungen und mehr, die Sie zum starpac-Preis besuchen können. Viel Freude beim Stöbern im starMAG-Terminkalender!

Tickets für alle Veranstaltungen erhalten Sie im Vorverkauf über Ihre starpac-Hotline 04421/40 11 12, sofern Sie ein starpac-Konto haben. Die Tickets sind erhältlich, solange der Vorrat reicht. Die Eintrittspreise für starpac-Kunden sind inklusive Vorverkaufsgebühr.

September 2025

Klassik am Meer 2025: „Musikalisch-literarischer Salon“

Simon Kasper und Steffi Baur. Foto: Pressefoto

Unter dem Titel „Musik und Wort – Ein musikalisch-literarischer Salon“ präsentieren die Schauspielerin Steffi Baur und der Pianist Simon Kasper im Rahmen der Konzertreihe „Klassik am Meer“ romantische Lyrik und Musik des 19. Jahrhunderts.

Neben Gedichten und Klaviermusik werden selten zu hörende Melodramen von Robert Schumann und Franz Liszt zu hören sein. In diesen Werken sind der gesprochene Text und die Musik übereinandergelegt, was den dramatischen Inhalt immens verstärkt. Freuen Sie sich auf feinste Salonmusik und echte Melodramen der Romantik. Die Hinterbühne des Stadttheaters Wilhelmshaven bietet dafür ein außergewöhnliches Ambiente – hier treffen sich zu einem einzigartigen Klangwelten-Konzert Künstler und Publikum in einem ungewöhnlichen Raum. Eine Kooperation zwischen der Landesbühne Niedersachsen Nord und „Klassik am Meer“.

Termin: Dienstag, 23.09.2025, 20 Uhr, Stadttheater Hinterbühne Wilhelmshaven. starpac-Preis: 17 Euro statt 22 Euro (bestuhlt, freie Platzwahl)

Oktober 2025

Ein musikalisches Highlight für Wilhelmshaven: „Let’s Sing – Timeless!“

Es wird laut, bunt und mitreißend: Über 200 Mitwirkende im Alter von 4 bis 74 Jahren bringen die Bühne des Stadttheaters Wilhelmshaven zum Beben. Unter der Leitung von Sabrina Alexiadis präsentiert das aktuelle Musicalprojekt des Tanzstudios Let’s Dance eine neue Show: „Let’s Sing – Timeless!“

Am 21. Juni 2025 feierte das Stück Premiere – ein wilder Ritt durch die Musikgeschichte, bei dem Rock-, Pop- und Musicalklassiker ebenso wenig fehlen wie gefühlvolle Balladen. Gemeinsam mit den von Paula Clausen vorbereiteten Solistinnen und Solisten, einem Chor und einer Live-Band unter der Leitung von Simon Kasper erleben die Zuschauerinnen und Zuschauer Lieblingssongs von ABBA über Queen bis zu Billie Eilish.

Musikalische Reise im Plattenladen

Im Mittelpunkt der Show steht ein chaotischer Plattenladen, in dem sich die schrulligen Mitarbeiter Tom, Basti und Nick leidenschaftlich über die Magie der Musik vergangener Jahrzehnte austauschen. Als Newcomerin Marie Inspiration für ihren ersten eigenen Song sucht, schließen sich die vier kurzerhand zusammen. Das Ergebnis: eine temporeiche Reise quer durch die Jahrzehnte – von den 60ern bis heute.

Unter der Leitung von Sabrina Alexiadis präsentiert das aktuelle Musicalprojekt des Tanzstudios Let’s Dance eine neue Show: „Let’s Sing – Timeless!“. Foto: Daniela Schworm
Wilhelmshaven glitzert

Seit nunmehr fast 25 Jahren bringen Sabrina Alexiadis und ihr Team mit Leidenschaft junge Talente auf die Bühne. „In Wilhelmshaven geht was“, sagt die Inhaberin, die gemeinsam mit einem starken Netzwerk aus Ehrenamtlichen, Sponsoren und Kooperationspartnern wie der Sparkasse Wilhelmshaven den Glanz dieser Stadt zum Strahlen bringt.

Das Stadttheater Wilhelmshaven wird wieder zum musikalischen Hotspot: Let’s Sing – ein Erlebnis, das Herzen bewegt!

Termine

• Freitag, 3. Oktober, 19:30 Uhr
• Samstag, 4. Oktober, 19:30 Uhr
• Sonntag, 5. Oktober, 15:30 Uhr

Tickets und weitere Informationen gibt es ab sofort nur beim Service-Center der Landesbühne Nord, Telefon: 04421- 940115 sowie unter www.tanzstudio-letsdance.de.

Klassik am Meer 2025: Ensemble Recherche

Ensemble Recherche. Foto: Pressefoto

Passion for Today’s Music: In einer Besetzung mit fünf Musiker*innen spielen Shizuyo Oka (Klarinette), Adam Woodward (Violine), Sofia von Atzingen (Viola), Åsa Åkerberg (Violoncello) und Klaus Steffes-Holländer (Klavier) Kompositionen von John Cage, Dai Fujikura, Michiko Fukazawa, Toshio Hosokawa, Marton Illés, Bahar Royael und Salvatore Sciarrino.

Die Kunsthalle Wilhelmshaven bietet für die musikalische Avantgarde als wichtiges Forum für zeitgenössische Kunst mit überregionaler Strahlkraft einen idealen Aufführungsraum. Künstler*innen unterschiedlicher Generationen erkunden das schillernde kosmopolitische Reich der „Mermaids“ in der Ausstellung „Von Meerjungfrauen, Grenzgänger*innen und einer Ästhetik des Fluiden“. Davon inspiriert taucht das Ensemble Recherche in musikalische Klangwelten ein. Das Konzert findet am letzten Ausstellungstag statt.

Termin: Sonntag, 05.10.2025, 20 Uhr, Kunsthalle Wilhelmshaven. starpac-Preis: 25 Euro statt 30 Euro (bestuhlt, freie Platzwahl)

30. Festival der Kleinkunst: Jens Wawrczeck liest Psycho

Jens Wawrczeck. Foto: Pressefoto

Der Schauspieler, Sänger und Synchronsprecher Jens Wawrczeck erlangte mit seiner Rolle als Detektiv Peter Shaw in der Hörspielserie „Die drei ???“ Kultstatus. Mit der Lesereihe „Hitch und Ich“ erfüllt er sich jetzt einen Traum. Seine große Leidenschaft gilt Alfred Hitchcock und der Literatur »hinter dem Film«. Er muss sie ans Licht zerren und enttarnen: die unsichtbaren Dritten – die Romane und Erzählungen hinter Hitchcocks Filmerfolgen. Mörderisch, musikalisch, multimedial. Begleitet wird das Programm von Livemusik mit jeweils unterschiedlichen Künstlern.

Ein verdächtig spannender Abend für Hitchcock-Fans, Literatur-Freaks, Cineasten und alle, die berüchtigt sind für ihre Liebe zu guter Unterhaltung und einer perfekten Leseperformance!

Termin: Freitag, 10.10.2025, 20 Uhr, Pumpwerk Wilhelmshaven. starpac-Preis: 23,50 Euro statt 27,50 Euro (bestuhlt/freie Platzwahl)

Jon Flemming Olsen spielt Haus der Liebe

Jon Flemming Olsen. Foto: Pressefoto

Keine Frage: Jon Flemming Olsen ist nicht nur ein exzellenter Sänger und Multiinstrumentalist, er gilt noch dazu als ein feinsinniger Entertainer und Geschichtenerzähler. Über seine betörend schönen Lieder, die ganz ohne Anbiederung, Sülz und Schmalz auskommen, sagt selbst der große Reinhard Mey: „Ich wünschte, es gäbe noch Radiostationen, die so etwas spielen.“ Und Olli Schulz bestätigt: „Jon Flemming Olsen ist ein fantastischer Musiker.“

Rund dreihundert Auftritte in Clubs, Theatern, auf Kleinkunstbühnen und Festivals hat Jon Flemming Olsen im Laufe seiner Karriere absolviert. Im Pumpwerk wird er nun die Lieder seines brandneuen Albums „Haus der Liebe“ präsentieren: als Multiinstrumentalist mit Gitarren, Mandoline, Irish Bouzouki, Fußpercussion, und einem Sack voller guter Geschichten. Und natürlich auch wieder mit dem kongenialen Kammermusikensemble Konsonanz. Dafür gab es schon im letzten Jahr Standing Ovations. Völlig zu Recht.

Termin: Samstag, 11.10.2025, 20 Uhr, Pumpwerk Wilhelmshaven. starpac-Preis: 22 Euro statt 26 Euro (bestuhlt/freie Platzwahl)

November 2025

Klassik am Meer 2025: „Wir retten Händel!“ 

„Wir retten Händel!“ ist ein sehr unterhaltsames Konzert für Kinder und Erwachsene mit dem Ensemble „la festa musicale“ aus Hannover, dem Kammerchor Wilhelmshaven und einem für dieses Konzert speziell vorbereiteten Kinderchores in der Neuapostolischen Kirche in Fedderwardergroden.

„Wir retten Händel!“ – dieses Vorhaben ist ein Herzstück der „Klangwelten 2025“. Hinter der Rettung des Barockkomponisten Georg Friedrich Händel verbergen sich ein Projekt zur Vermittlung seiner Musik und ein Familienkonzert. „la festa musicale“ führt im Vorfeld des Konzerts mit einem Kinderchor Workshops durch. Am Konzert beteiligt ist auch der Kammerchor der Neuapostolischen Kirche Wilhelmshaven unter der Leitung von Gerrit Junge.

Termin: Samstag, 01.11.2025, 17 Uhr, Neuapostolische Kirche Fedderwardergroden. starpac-Preis: 15 Euro statt 20 Euro für Familien (2 Erwachsene + 2 Kinder – freie Platzwahl)

Ensemble „la festa musicale“. Foto: Pressefoto

Klassik am Meer 2025: Klarinettenquintette von Mozart & Brahms

Die Freiburger Geigerin Petra Müllejans, langjährige musikalische Leiterin des Freiburger Barockorchesters und Professorin an der Frankfurter Musikhochschule, bringt diesmal ihr Streichquartett mit: Judith von der Goltz (2. Violine), Nadine Henrichs (Viola) und Maya Amrein (Cello). Solist ist der Turiner Klarinettist Tindaro Capuano; er spielt die beiden „großen“ Werke von Mozart und Brahms auf historischen Instrumenten im Barocksaal von Schloss Gödens.

Zwei große Komponisten teilten eine Liebe, beide waren in der Spätphase ihres Schaffens in den Bann des Klarinettenklangs geraten. Mozarts Logenbruder Anton Stadler hatte ein neuartiges Bassethorn entwickelt. Dessen warmes, einschmeichelndes Timbre und der große Tonumfang erschloss den beiden Komponisten eine neue Klangwelt jenseits der anderen Holzblasinstrumente. Stadlers Bassethorn konnte nicht schöner als im dargebotenen Quintett und später im berühmten Klarinettenkonzert präsentiert werden.

Termin: Dienstag, 04.11.2025, 19 Uhr, Schloss Gödens Sande. starpac-Preis: 25 Euro statt 30 Euro (bestuhlt, freie Platzwahl).

Unter der Leitung der Freiburger Geigerin Petra Müllejans spielt das Streichquartett gemeinsam mit dem Turiner Klarinettisten Tindaro Capuano die großen Werke von Mozart und Brahms. Foto: Pressefoto

Klassik am Meer 2025: Bachs „Orgelmesse“

Johann Sebastian Bachs „Dritter Theil der Clavier-Übung“ ist auch als „Orgelmesse“ bekannt. Der Zyklus wird präsentiert und interpretiert von Torsten Johann in einer Fassung mit Arien aus Bachs Kantaten sowie den von Bach verwendeten gesungenen Choralmelodien, zusammen mit der Berliner Sopranistin Christina Germolus. Eine Videoprojektion auf den Altarraum macht die auf der Orgelempore spielenden Künstlerinnen und Künstlern dem Publikum sichtbar, die Moderation übernimmt Gerrit Junge.

Das Leitmotiv der „Orgelmesse“ sind Martin Luthers Kleiner Katechismus und dessen eigene Choralmelodien, die auf kunstvollste Weise für die große Orgel gesetzt sind. Dieses gewaltige Werk gliedert sich nach Luthers „sechs Hauptstücken“: Zehn Gebote, Glaubensbekenntnis, Vaterunser, Taufe, Beichte und Abendmahl, denen Bach wie im Gottesdienst Kyrie und Gloria voranstellt, umrahmt von Präludium und Fuge in Es-Dur.

Termin: Freitag, 14.11.2025, 19 Uhr, Christus- und Garnisonkirche Wilhelmshaven. starpac-Preis: 20 Euro statt 25 Euro (freie Platzwahl).

Die Berliner Sopranistin Christina Germolus und der Musiker Torsten Johann präsentieren Bachs „Orgelmesse“. Foto: Pressefoto

Klassik am Meer 2025: Vox Luminis

Freuen Sie sich auf ein ausgezeichnetes Vokalkonzert von internationalem Rang mit Vox Luminis. Zum 500-jährigen Geburtstag von Giovanni Pierluigi da Palestrina (1525–1594), dem italienischen Komponisten und Erneuerer der Kirchenmusik, erklingt seine berühmte „Missa Papae Marcelli“. Die bald 1000 Jahre alte St.-Florians-Kirche in Sillenstede mit ihrem besonderen Ambiente und ihrer herausragenden Akustik ist für dieses musikalische Highlight geradezu prädestiniert.

Das belgische Vokalensemble Vox Luminis unter der Leitung von Lionel Meunier gilt weltweit als Maßstab für die Interpretation von Renaissance-Musik. Seit das Ensemble 2004 mit seinem einzigartigen Klang weltweit das Rampenlicht der berühmtesten Konzerthäuser erobert hat, ist sein Zauber der internationalen Musikszene und der Presse nicht entgangen. Zahlreiche Auszeichnungen wie der „Baroque Vocal Award“, der „Recording of the year – Grammophone Classical Award“ und der „Preis der deutschen Schallplattenkritik“ sind nur einige prestigeträchtige Highlights aus der langen Liste der internationalen Ehrungen.

Termin: Mittwoch, 26.11.2025, 19 Uhr, St.-Florians-Kirche Sillenstede. starpac-Preis: 25 Euro statt 30 Euro (freie Platzwahl).

Das belgische Vokalensemble Vox Luminis gilt weltweit als Maßstab für die Interpretation von Renaissance-Musik. Foto: Pressefoto

September 2026

Open Air 2026: Wincent Weiss

Am 05. September 2026 startet in Wilhelmshaven ein neues Kapitel Festival-Kultur. Den Auftakt der fulminanten Open-Air-Reihe bildet Wincent Weiss mit seiner „Sommertour 2026“. Fans können sich auf Hits wie „Musik Sein“, „Feuerwerk“, „Wer wenn nicht wir“ sowie neue Songs freuen. Wincent Weiss verspricht ein intensives Live-Erlebnis mitten unter den Fans – emotional, laut und unvergesslich.

Unterstützt wird er von Tom Twers, der mit seinem Mix aus Deutschpop und Singer/Songwriter-Elementen auf TikTok, Instagram und den Charts für Aufmerksamkeit sorgt, sowie von der Band Raum 27, die bereits bei ihrer letzten Tour über 20.000 Besucher begeisterte. Außerdem wird ein lokaler Opener auftreten, um Nachwuchstalenten eine Bühne zu geben.

Das Event wird von der Sparkasse Wilhelmshaven im Rahmen ihres 150-jährigen Jubiläums präsentiert und gefördert – dadurch sind Early-Bird-Tickets und vergünstigte Kinder-Tickets (bis 12 Jahre) möglich. Die gute Lage am Sportforum bietet perfekte Infrastruktur mit Parkplätzen, ÖPNV-Anbindung, Sicherheits- und Logistikkonzept. Neben der Musik gibt es ein kulinarisches Angebot, einen Kinderspielbereich und weitere Highlights – ideal für Freunde, Familien und alle, die Livemusik unter freiem Himmel lieben.

Termin: Samstag, 05.09.2026, 17 Uhr, Sportforum Wilhelmshaven. Für starpac-Kunden hat die Sparkasse Wilhelmshaven ein Kartenkontingent reserviert. starpac-Kunden können ihre Karten ganz einfach über die starpac-Hotline oder über das starpac-Kundenportal buchen.

 

 

 

 

Aktuelle Vorteile

WSSV – in Wilhelmshaven die Nr. 1...

Mit starpac sparen Sie unter anderem bei regionalen Vereinen. Werden Sie Mitglied im Wilhelmshavener Schwimm-...

Ihre regionalen starpac-Vorteilspartner auf einen Blick

Mit starpac sparen Sie regional bei zahlreichen Händlern. Restaurants und anderen Unternehmen. Schauen Sie...

Mit cambio-Auto richtig sparen

Wer stets schlau rechnet, prüft regelmäßig, wo sich der eine oder andere Euro sparen...

Faszinierende Welten im Wattenmeer-Besucherzentrum

Im Unesco-Weltnaturerbe Wattenmeer Besucherzentrum in Wilhelmshaven erwartet Familien, Kinder und Natur-Interessierte jeden Alters auf...

Mit dem Katamaran „Adler Jet“ auf die...

Willkommen auf Ihrem Ausflug nach Helgoland, Deutschlands schönster Hochseeinsel! Sie erreichen die beliebte Insel...

Drohnen-Service Wilhelmshaven: der etwas andere Blickwinkel

Sie benötigen eine hochwertige Foto- oder Videoaufnahme Ihrer Immobilie? Sie möchten Ihre Industrieanlagen oder...
Google search engine

Neue Beiträge

Gesünder und nachhaltiger Einkaufen

Nachhaltig einkaufen steht bei Verbrauchern hoch im Kurs. Doch es ist schwierig, echtes Engagement...

Open Air Wilhemshaven 2026: Wincent Weiss

Am 05. September 2026 startet in Wilhelmshaven ein neues Kapitel Festival-Kultur. Den Auftakt der...

Klassik am Meer 2025: „Wir retten Händel!“

„Wir retten Händel!“ ist ein sehr unterhaltsames Konzert für Kinder und Erwachsene mit dem...

Klassik am Meer 2025: Ensemble Recherche

Passion for Today’s Music: In einer Besetzung mit fünf Musiker*innen spielen Shizuyo Oka (Klarinette),...

Wohnen im Baudenkmal: Neues Leben in alten...

Wer eine denkmalgeschützte Immobilie besitzt, muss sich jede Baumaßnahme genehmigen lassen. Dafür gewährt der...

Studieren ohne Grenzen

Ein Studium im Ausland eröffnet neue Horizonte – kulturell, akademisch und beruflich. Doch bevor...