Sample Post Title!

GUT ZU WISSEN

Vorsicht, Zinserhöhung! Die Zeichen mehren sich, dass einige große Notenbanken die Zinsen anheben könnten. Das drückt vor allem auf die Kurse von Gold und Silber, denn Edelmetalle werfen keine laufenden Erträge ab.

Echt knapp: Die Goldproduktion liegt seit Jahren bei rund 3300 Tonnen jährlich. Würde man das weltweit bereits geförderte Gold zusammenschmelzen, entstünde ein Würfel mit etwa 22 Meter Kantenlänge.

Morbi libero lectus, laoreet elementum viverra vitae, sodales sit amet nisi. Vivamus dolor ipsum, ultrices in accumsan nec, viverra in nulla.

Donec ligula sem, dignissim quis purus a, ultricies lacinia lectus. Aenean scelerisque, justo ac varius viverra, nisl arcu accumsan elit, quis laoreet metus ipsum vitae sem. Phasellus luctus imperdiet.

Donec tortor ipsum

Pharetra ac malesuada in, sagittis ac nibh. Praesent mattis ullamcorper metus, imperdiet convallis eros bibendum nec. Praesent justo quam, sodales eu dui vel, iaculis feugiat nunc.

Pellentesque faucibus orci at lorem viverra, id venenatis justo pretium. Nullam congue, arcu a molestie bibendum, sem orci lacinia dolor, ut congue dolor justo a odio.

Duis odio neque, congue ut iaculis nec, pretium vitae libero. Cras eros ipsum, eleifend rhoncus quam at, euismod sollicitudin erat.

Fusce imperdiet, neque ut sodales dignissim, nulla dui. Nam vel tortor orci.

„Gold hat 2022 Aufholpotenzial“

Oliver Witzke. Foto: Deka

Christoph Witzke ist Leiter CIO Office und Fondsmanager bei der Deka.

S-Quin: Wann sollten Privatanleger in Rohstoffen investieren?

Witzke: Eine Investition ist eine Überlegung wert, wenn ich eine hohe Inflationserwartung habe. In den vergangenen zehn Jahren hat die Inflation keine Rolle gespielt. Dementsprechend war die Rendite von Rohstoffanlagen gering, in einigen Zeiträumen sogar negativ. Diese Phase könnte nun zu Ende gehen. Allerdings müssen Anleger bei Rohstoffen eine gewisse Risikobereitschaft mitbringen, denn die Preisschwankungen sind hoch.

Welchen Anteil am Gesamtvermögen sollten Rohstoffe ausmachen?

Witzke: Das hängt vom Einzelfall ab. Rohstoffe leisten einen echten Beitrag zur Diversifikation des Portfolios, mehr als eine Beimischung sollten sie jedoch auf Dauer nicht sein, um die langfristige Attraktivität von Aktien nicht zu kompensieren. Kurzfristig kann es sinnvoll sein, den Anteil hochzufahren, wenn sich zeigen sollte, dass die derzeit zu beobachtenden Inflationsgefahren in den kommenden Wochen und Monaten weiterhin überschießen sollten.

Das Rohstoffuniversum ist groß. Worauf sollten sich Anleger fokussieren?

Witzke: Wir schauen im Moment auf Edelmetalle wie Gold und Silber. Zum einen, weil sie bei der Rohstoffrallye 2021 zurückgeblieben sind und eine Preiskonsolidierung durchliefen. Zum anderen, weil es historisch gesehen einen Zusammenhang zwischen Gold und den Realrenditen gibt. Angesichts steigender Inflationsraten und weiterhin zum Teil negativer Zinsen am Kapitalmarkt sind die Realrenditen zurzeit ausgesprochen negativ. Dadurch haben Rohstoffe insgesamt, vor allem aber Gold Aufholpotenzial. Wir sind der Meinung, dass Gold 2022 neue Allzeithochs erreichen kann.

AKTUELLE BEITRÄGE

Studieren ohne Geldsorgen

Ein Studium ist für viele ein Traum, aber oft auch teuer. Ein Bachelorstudium kann bis zu 35 000 Euro kosten. Doch es gibt viele Möglichkeiten,...

30. Festival der Kleinkunst: Jens Wawrczeck liest „Psycho“

Der Schauspieler, Sänger und Synchronsprecher Jens Wawrczeck erlangte mit seiner Rolle als Detektiv Peter Shaw in der Hörspielserie „Die drei ???“ Kultstatus. Mit der...

Trikot-Offensive 2025: Neue Sportkleidung für Nachwuchs in Wilhelmshaven

Die erfolgreiche Trikot-Offensive geht in die nächste Runde. Ab sofort können sich Kinder- und Jugendmannschaften (bis A-Jugend) aus Wilhelmshaven wieder um komplette Trikotsätze im...