StartKarriere, Geld & LebenGeld ausgebenWärmepumpe: Mit Sicherheit warm

Wärmepumpe: Mit Sicherheit warm

Eine Wärmepumpe ist teuer. Das Gerät zu versichern, kann im Schadensfall Geld und Ärger ersparen. Doch welche Versicherung ist die richtige? Welche Risiken sollte sie abdecken?

Text: Stefanie Hutschenreuter

Weil Wärmepumpen auch außerhalb des Gebäudes installiert werden, sind sie mehr Schadensrisiken als andere Heizungen ausgesetzt. Wind und Wetter können ihnen zusetzen. Aber auch mutwilliges Zerstören, Tierbisse oder Diebstahl der Heizgeräte kommen vor. „Es ist daher sinnvoll, diese Investition gerade auch gegen Diebstahl, Vandalismus und Elementargefahren zu versichern“, erklärt Anja Käfer-Rohrbach, stellvertretende Hauptgeschäftsführerin des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft.

Versicherung gegebenenfalls anpassen

Generell gibt es drei Möglichkeiten, eine Wärmepumpe zu versichern. Die üblichste ist die über die Wohngebäudeversicherung. Neuere Policen schließen die Wärmepumpe als fest mit dem Gebäude verbundenes Element in der Regel ein. Wurde das Gerät jedoch nachträglich eingebaut, sollte man den Versicherer darüber informieren, damit der Vertrag angepasst wird. Anderenfalls droht eine Unterversicherung, weil die Wärmepumpe den Wert des Hauses erhöht. Zudem empfiehlt es sich, der privaten Haftpflichtversicherung den Einbau zu melden, um auch Schäden, die durch das neue Gerät selbst verursacht werden könnten, abzusichern.

Eine klassische Wohngebäudeversicherung schützt hingegen nur bei Schäden durch Feuer, Leitungswasser, Sturm und Überspannung. Der Schutz gegen Diebstahl oder Vandalismus fehlt oft. Laut Stiftung Warentest bieten mittlerweile jedoch viele Tarife an, diese Risiken als Zusatzbaustein aufzunehmen. Ist die Integration eines Wärmepumpenbausteins nicht möglich, kann man den Versicherer wechseln.

Es gibt noch einen dritten Weg, die neue Wärmepumpenheizung abzusichern: über eine separate Versicherung. Diese Spezialpolicen bieten noch umfangreichere Leistungen. In der Regel sind neben Diebstahl und Vandalismus auch Schäden durch Bedienungs- und Konstruktionsfehler eingeschlossen. Dafür ist eine separate Versicherung aber meist teurer als ein Baustein zur Wohngebäudeversicherung.

Vorsicht in der Bauphase

Wird die Wärmepumpe in einem Neubau installiert, ist zu beachten, dass sie während der Rohbauphase nicht gegen Diebstahl oder Vandalismus abgesichert ist. Dafür brauchen Bauherrn eine Bauleistungsversicherung. Aber auch dann gelte eine Einschränkung, wie Käfer-Rohrbach betont: „Gegen Diebstahl sind die Wärmepumpen nur versichert, wenn sie bereits fest mit dem Haus verbaut sind.“

Egal, wie das Gerät versichert ist, wichtig ist, dass die vom Hersteller vorgegebenen Wartungsintervalle eingehalten werden. Sonst riskiert man, dass die Versicherung nicht greift. Zudem empfehlen sich Maßnahmen, durch die das Gerät im Garten erst gar nicht ins Visier von Dieben oder Saboteuren gerät. Dazu gehört etwa ein nicht einsehbarer Standort oder ein im Boden verankerter Käfig um die Wärmepumpe.

Foto: Adobe Stock

 

 

Aktuelle Beiträge

Weiterbildung mit Webinar und Chatbot

Der Kaffee dampft. Noch fünf Minuten bis zum Start des Webinars. Statt Konferenzraum gibt’s Küchentisch. Willkommen in der neuen Welt der Weiterbildung. Text: Sarah Lohmann Weiterbildung...

Bausparen: Endlich im Eigenheim

Planbar, sicher und flexibler als allgemein angenommen: Der Bausparvertrag ist ein beliebtes Instrument, um den Traum vom eigenen Zuhause zu verwirklichen. Für welche Anschaffungen...

Rente aufstocken: Wer zahlt, kann mehr genießen

Wenn Versicherte Lücken auf dem Rentenkonto haben, können sie diese unter Umständen durch freiwillige Beiträge schließen. Text: Thomas Gasch Bei freiwilligen Einzahlungen in die Rentenversicherung gilt...

Aktuelle Vorteile

WSSV – in Wilhelmshaven die Nr. 1 in Sachen Sport

Mit starpac sparen Sie unter anderem bei regionalen Vereinen. Werden Sie Mitglied im Wilhelmshavener Schwimm- und Sportverein e.V. und sichern Sie sich exklusive Vorteile.  Der Wilhelmshavener...

Ihre regionalen starpac-Vorteilspartner auf einen Blick

Mit starpac sparen Sie regional bei zahlreichen Händlern. Restaurants und anderen Unternehmen. Schauen Sie einmal, welche Vorteile wir Ihnen bieten! Wenn Sie mehr Infos...

Mit cambio-Auto richtig sparen

Wer stets schlau rechnet, prüft regelmäßig, wo sich der eine oder andere Euro sparen lässt. Ein Blick ins Haushaltsbuch offenbart, das Auto vor der...